logo

bild

… können, wollen, sollen, müssen, dürfen, nicht anders können, ….

 

Wie sich der Begriff „Kunst“ etymologisch herleitet, ist für Sprachwissenschaftler und Historiker sicher spannend. Für Beobachter der verschiedenen Strömungen zeitgenössischer Kunst ist aber die Frage wohin die Kunst geht interessanter, als woher sie kommt.

 

VENUS Besrodnych 500

 

Der Essay „Was ist Kunst? Die definitive Antwort!“ (siehe: Die Kunstmarkt-Formel) versucht den ausufernden Diskurs und die Überflutung der Kunstwelt mit immer neuen Phänomenen, die zur Kunst umgedeutet werden (Stichwort: erweiterter Kunstbegriff), wieder auf ein Niveau zu bringen, wo ein Diskurs überhaupt möglich wird. Gegen den Mainstream, der behauptet: Kunst ist nicht definierbar. Wichtig für den Diskurs: eine Definition des Begriffes Kunst ist keine Einschränkung der Freiheit der Kunst.

 

Auch Wilhelm Kufferath von Kendenich, Schriftsteller, Philosoph, bildender Künstler, Kunsttheoretiker und Organist, hat zu diesen Themen eine Reihe von Büchern und Publikationen verfasst und seine Gedanken auch in Vorträgen, Seminaren, Performances, Lesungen, szenischen Darstellungen, u.a. auch in Rundfunk und Fernsehen, dargelegt. Er war fast drei Jahrzehnte an leitender Stelle in der Industrie und in der technischen Forschung und akademischen Lehre tätig.

 

Bücher von Kufferath u.a. „Kunst kommt nicht von können“, „Wer macht Kunst zur Kunst?“, „Ist das wirklich Kunst?, „Kunst und Kunstmarkt“, „Der Maler und sein Galerist“.

 

In „Wer macht Kunst zur Kunst?“ setzt sich der Autor  mit der biologischen Evolution auseinander, die für die Weiterentwicklung der Arten ein Instrumentarium entwickelt hat, das auf einem dualen Prinzip beruht. Dieses Prinzip besteht immer aus einem sogenannten Macher und einem dazugehörigen Bewerter.

 

„Kunst kommt nicht von können“ zeigt auf, dass sich das Wort Kunst weder von können, noch von künden herleitet, es hat schon existiert, als die Wörter können und künden noch nicht in Gebrauch waren.

 

Die Webseite des Autors bietet einen umfassenden Überblick über seine zahlreichen Publikationen und Aktivitäten.

 

Banner Philosophische Praxis